
Dr. Markus Wolperdinger, stellv. Vorsitzender
Position
Institutsleiter
Institution/Firma
Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und ?Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
Adresse
Nobelstraße 12, 70569 Stuttgart
Die wichtigsten Stationen der Karriere
seit 2018
Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB, Stuttgart
2013–2017
Leiter globale Produktlinie Biotechnologieanlagen und Senior Manager öffentliche Fördermittel bei der Linde AG, Engineering Division & Linde Gas, Dresden/Pullach
2011–2012
Leiter Business Development Biotechnologieanlagen bei Linde Engineering Dresden GmbH, Dresden
2006–2010
Leiter Ansiedlungsmanagement und strategische Entwicklung industrielle Biotechnologie bei der InfraLeuna GmbH, Leuna
2000–2006
Geschäftsführer der Munich Innovative Biomaterials GmbH, Marburg/Leuna
1995–2000
Director of Product Development, Leiter Forschung, Innovative Lasers Corporation, Tucson, USA
1991–1995
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für physikalische Chemie
1985–1991
Studium der Chemie an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1979–1982
Ausbildung zum staatlich geprüften Chemielaboranten bei Wacker Chemie, München
Mitgliedschaften und Gremien (Auswahl)
- Mitglied des Bioökonomierats der Bundesregierung
- Co-Vorsitzender des Beirats »Nachhaltige Bioökonomie« der Landesregierung Baden-Württemberg
- Gründungsmitglied und design. Sprecher des Verbunds Ressourceneffizienz und Bioökonomie, Co-Sprecher des Strategischen Forschungsfelds (FSF) »Bioökonomie« und der Innovationsplattform »Biologische Transformation« der Fraunhofer-Gesellschaft
- Mitglied in einer Vielzahl von Kommissionen und Gremien der Bundesministerien für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), für Wirtschaft und Energie (BMWi) und für Bildung und Forschung (BMBF)
- Gründungsmitglied und Mitglied des Vorstandes des BioEconomy e.V. zur Umsetzung der Strategie des nationalen Spitzenclusters »BioEconomy« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
- Mitglied in der gemeinsamen Fachgruppe »Bioökonomie« von ProcessNet und des Beirates der DECHEMA-Fachgruppe Biotechnologie Nachwachsender Rohstoffe
- Mitglied der »Industrial Advisory Group of AERTO Bio-based Economy Project«, EARTOs – European Association of Research and Technology Organizations
- Jurymitglied für die Vergabe von Landes- und Industriepreisen und Gutachter in Businessplanwettbewerben